Artikel-Informationen
erstellt am:
12.07.2022
Das Schöffengericht des Amtsgerichts Westerstede (Az. 41 Ls 14/21) verhandelt am 19. Juli 2022, 9 Uhr, Saal 1, eine Anklage der Staatsanwaltschaft Oldenburg wegen gewerbsmäßigem Betruges in 18 Fällen. Dem Angeklagten im Alter von 37 Jahren, wohnhaft in Bad Zwischenahn, wird vorgeworfen, ab dem 09.03.2021 von einem hierzu bei der Commerzbank AG eingerichteten Geschäftskonto Überweisungen an Dritte zur Begleichung von Verbindlichkeiten oder auf eigenen Konten veranlasst zu haben, obwohl das Konto nicht werthaltig gewesen sei. Der Angeklagte habe hierdurch eine Summe in Höhe von 48.095,34 € erlangt, von welcher er (Stand September 2021) 530,00 € zurückgezahlt habe. Die Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht; für den Angeklagten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung. Das Schöffengericht hat einen Hauptverhandlungstermin angesetzt und hierzu zwei Zeugen geladen.
Außerdem verhandelt das Schöffengericht (Az. 41 Ls 19/21) ab 12:30 Uhr, Saal 1, eine Anklage der Staatsanwaltschaft Oldenburg wegen Raubes. Dem Angeklagten im Alter von 22 Jahren wird vorgeworfen, am Abend des 25. Mai 2021 in Rastede einen Taxifahrer damit beauftragt zu haben, ihn vom Bahnhof Wüsting nach Rastede zu fahren. Nachdem der Angeklagte den geforderten Fahrpreis i. H. v. 63,20 € nicht gezahlt habe, habe der Taxifahrer mit seinem Mobiltelefon die Polizei rufen wollen. Dem Angeklagte, der unter Betäubungsmitteleinfluss gestanden haben soll (Cannabis, Amphetamin, Kokain), sei es gelungen, dem Taxifahrer das Mobiltelefon zu entreißen und damit wegzurennen. Die Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht; für den Angeklagten gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung die Unschuldsvermutung. Das Schöffengericht hat einen Hauptverhandlungstermin angesetzt und hierzu vier Zeugen geladen.
Bitte beachten Sie, dass Strafverhandlungen aus unterschiedlichen Gründen kurzfristig ausfallen können.
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.07.2022